Gesamtwertung nach 5 Etappen:
1. Cannondale ISB Sport - Monica Calderon Martinez (Kolumbien) und Tessa Kortekaas (Holland)
2. Efficient Infinity - Vera Looser (Namibia) und Danielle Strydom (Südafrika)
3. MenteCorpo Cicli Drigani - Constanza Fasolis (Italien) und Chiara Burato (Italien)
4. 1Vision Concordia Burggen - Daniela Höfler und Antonia Daubermann
5. Next Ride - Santa Cruz - Chrystelle Baumann (Schweiz) und Sandra Stadelmann (Schweiz)
6. Liv Alba - Jane Barr (Großbritannien) und Melanie Alexander (GB)
7. Giordana BikeArena Zermatt - Larissa Rossner (Schweiz) und Friederike Schnatz (Deutschland)
8. Index Bell Racing - Sanchia Malan (Südafrika) und Hayly Smith (Südafrika)
9. HMTBK / S-Sportas - Gabriele ANDRAŠIUNIENE (Litauen) und Nikoline Splittoff (Dänemark)
10. Steed Machina - Nell Rose Steed und Nina Machnowski (USA)
Auf Platz 4 haben sich die beiden eingependelt. Auch die Schlußetappe Davos-Davos endete auf Platz 4 nach 62 Km und 2450 Hm in einer Zeit von 4:19:57 Stunden.
Auch auf der 4. Etqppe von Davos nach Chur kamen Daniela Höfler und Antonia Daubermann auf den 4. Rang. Die Zeit für die 64 Km und 2350 Hm war 4:27:48 Stunden.
Die 3. Etappe führte rund um Davos über 64 Km und 2100 Hm. Daniela Höfler und Antonia Daubermann fuhren in einer Zeit von 3:49:31 Stunden auf den 4. Platz, den sie auch weiterhin in der Gesamtwertung belegen.
Auf der 2. Etappe von La Punt nach Davos kamen Daniela Höfler und Antonia Daubermann nahc 76 Km und 2550 Hm in einer Zeit von 4:52 Stunden auf Platz 3. In der Gesamtwertung liegen sie weiterhin auf dem 4. Rang.
Mit ihrer Partnerin Antonia Daubermann startet Daniela Höfler gut in das Etappenrennen Swiss Epic.
Den Rundkurs in La Punt im Engadin über 75 Kilometer und 2150 Höhenmeter absolvierten die beiden in 4:23:01 Stunden.
Ein platter Reifen verhinderte dabei wohl noch eine bessere Platzierung.
25.08.24
Die Genußradlergruppe von Concordia Burggen startete mit Gästen zu einer beschwingten, informativen Tagesradtour ab Günzach.
An der Quelle der östlichen Günz ging es nach dem Fotoshooting los. An einem privaten Zoo wurde die Gruppe vom überdimensionalen Krähen eines Hahnes zu einem
Aufenthalt eingeladen. Schön, dem geschäftigen Treiben der Tiervielfalt zuzusehen.
Der Günztalradweg, der eine lange Strecke die gemächlich, dahinwandernde Günz begleitet, führt über Obergünzburg nach Sontheim, wo ein Gewitter die Tour zum
kurzzeitigen unterbrechen zwang. Alsbald wurde die Vereinigung von der östlichen und westlichen Günz erreicht. Nun ging es an der westlichen Günz zurück.
Im Ort Günz lud ein Antik-Hof-Cafe zum längeren verweilen ein. In dem Raritätenstadel gab es bevorzugt landwirtschaftliche Gerätschaften aus den letzten Jahrzehnten
zu betrachten.
Nach Westerheim mündet der Radweg auf einen ehemaligen Bahndamm, der bis nach Ottobeuren führt. Die Besichtigung der Basilika mit der Bruder-Klaus-Krypta verlangte
ehrfürchtiges Verhalten, zudem kurzzeitig den Klängen der dreidimensionalen Riepp-Marienorgel zu lauschen war.
Von den Hochwasserschäden vom Juni dieses Jahres war nicht mehr viel erkennbar, die Natur hat sich schnell regeneriert, die Wege waren wieder instandgesetzt.
Nach 72 km und 534 Höhenmetern kehrten die 11 Teilnehmer zum Ausgangsort zurück; der Tagesausklang wurde mit einer gastronomischen Einkehr am Elbsee abgeschlossen.
21.08.24
Bei den deutschen Meisterschaften im MTB Marathon im Saarland kam Daniela Höfler auf einen starken 5.Platz.
Die 97 Kilometer und 2600 Höhenmeter fuhr sie in 4:50:11 Stunden. Auf den Titel fehlten ihr 18 Minuten.
1. Leonie Daubermann KTM Factory Team
2. Lia Schrievers Team1VISION
3. Luisa Daubermann
4. Adelheid Morath Soudal Leecougan International Team
5. Daniela Höfler Concordia Burggen
6. Veronika Weiss Westside MTB Ladies
7. Nina Gunther INNcycling
8. Fiderike Schnatz KS Bikeshop Freiburg Team
9. Chiara Beer BIKE AID
10. Svanja Betz
12.08.24
Top Ten Platz für Marc Walter. 3 Stunden und 57 Minuten für die 59 Kilometer und 2716 Höhenmeter bei den Hard Masters bringen ihn auf Platz 6.
1. Hardter Uwe Team ISCHGL-SIMPLON
2. Gathof Daniel DG Sport
3. Jahn Markus Activity Racing Team TSV Schmiden
4. Schwabenthan Thomas Sülzle Baukonzept - Sport Mabitz
5. Speisekorn Alexander MTB Teck
6. Walter Marc Concordia Burggen
7. Mörk Andre toMotion Racing / RSV Bad Säckingen
8. Metschberger Markus WILIER-CHAOYANG
9. Pfandler Marcus RSV Rosenheim
10. Kunstfeld Thomas MTB Teck / Best-Bike-Parts
07.08.24
Bei der Salzkammergut Trophy in Bad Goisern ging Walter auf die C-Strecke über 80 km und 2400 HM. Bei bestem Marathon Wetter gingen über 400 Teilnehmer auf die
mit über 30 % steilen Anstiege und herrlicher Landschaft versehene Strecke.
Mit kluger Renneinteilung umd guter Verpflegung konnte Walter in 4 Std 22 Min den 2 Platz in der AK60 mit 2 Min Rückstand auf Harald Eder belegen.
1. Eder Harald Elsbethen
2. Marquardt Walter Concordia Burggen
3. Katzmeyer Johann SV Hellmonsödt
4. Füreder Bernhard Rad Hager Racing Team
5. Kieneswenger Hannes Team Sport Lichtenegger
6. Schmutz Nikolaus Wartberg ob der Aist
7. Steffl Leopold Bike Friends Salzburg
8. Soller Reinhard Union XC Club Mühldorf
9. Baschata Wolfgang Gmunden
10. Schumaker Steve Brevard USA
28.07.24
Die Bike Trans Alp ist das wohl bekannteste MTB Etappenrennen. Sie führte über 7 Etappen von Ehrwald nach Arco am Gardasee. 520 Kilometer und 17200 Höhenmeter
standen dabei auf dem Programm.
Umso wertvoller ist der Gesamtsieg hier. Mit ihrer Partnerin Nina Günther führt Daniela Höfler ab dem ersten Tag die Frauen Team Wertung an und verteidigt die
Führung bis zum Schluss.
Die beiden haben jede Tageswertung gewonnen und siegten schließlich in der Gesamtwertung mit 30:21:17 Stunden Fahrzeit. Das zweitplatzierte Team hatten schon einen
Rückstand von 1 Stunde und 39 Minuten.
17.07.24
Beim Tannheimer Tal Radmarathon siegt Christian Strebl in der Seniorenklasse 2.
Für die 214 Kilometer und 3500 Höhenmeter brauchte er bei regnerischem Wetter 6:47:31 Stunden.
14.07.24
Wir waren wieder unterwegs auf MTB Tour im Allgäu. Gestartet sind wir an der Hündlebahn bei Oberstaufen. Gleich nach dem Start gings steil bergauf zum Hündlekopf,
nach einer kurzen Abfahrt gings weiter steil bergauf und nach einigem auf und ab und ein paar Irrfahrten kamen wir zur Bärenfalle wo wir eigentlich einkehren wollten.
Uns war es dann doch zu überlaufen und wir starteten durch Richtung Gschwendnerkopf. Auch hier waren wieder einige Steilpassagen zu bewältigen. Belohnt wurden wir dann
mit einer anspruchsvollen Trailabfahrt und der anschliessenden Einkehr in der urigen, 350 Jahre alten Gschwendneralpe. Wieder kam eine anspruchsvolle Trailabfahrt
zum Alpsee und wieder zurück zum Startpunkt an der Hündlebahntalstation. auf den letzten Kilometern erwischte uns dann doch noch der angekündigte Regen.
Alles in allem hat Sepp Pröbstl wieder eine tolle Tour ausgesucht und uns wohlbehalten ins Allgäu und wieder zurück gebracht.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön !
Die Strecke: Oberstaufen, Hündlekopf, Schwandalpe, Alpe Starkatsgrund, Alpe Gschwenderberg, Hintersee, Ratholz, auf Radweg zurück nach Oberstaufen.
33 Kilometer 860 Höhenmeter
02.07.24
Am 21. Juni fand in der Stockhütte wieder unser traditionelles Helferessen statt.
39 treue Unterstützer des Vereins genossen das gute Essen, das spätere Kuchenbuffet und das gesellige Zusammensein in gemütlicher Atmosphäre.
Im Rahmen der Feier holten wir auch noch die Ehrung langjähriger Mitglieder nach. Bei der Generalversammlung sind ja bekanntlich wegen eines Fehlerteufels in der
Einladung nicht alle gekommen.
Von links nach rechts: Georg Kirchhofer (30 Jahre), Hedwig Kögel (20), Robert Haf (30), Stephan Pindl (30) und Martina Wawrzyniak (20).
An dieser Stelle ein recht herzliches Vergelt´s Gott an Moni Kirchhofer und Daniela Bakker für die Bewirtung, an Beppo Hofmann fürs Catering und an den
Stockschützenverein für die Location.
23.06.24
In Trieb stand beim Frankenmarathon die Bayerische Marathon-Meisterschaft auf dem Programm.
Die Concordia war mit 3 Fahrern am Start. Herausragend war Daniela Höfler, die nach 100 Kilometern mit über 8 Minuten Vorsprung überlegen den Titel einfuhr. Zweite
wurde Antonia Daubermann Team 1Vision, Dritte Paula Leupold Team Jota Burglengenfeld.
Marc Walter wurde 16. bei den Masters 2 über die Langdistanz.
Walter Marquardt belegte bei den Masters 4 den Ehrenplatz über die 50 Km Mitteldistanz hinter Herbert Deutschländer von Corona Weiden.
20.06.24
Das Wetter sah in der Früh noch schlecht aus, besserte sich dann aber minütlich.
So starten wir zu dritt auf unsere ersten Road Tour.
Tourenleiter Hubert Eberle hat eine 3 stündige Runde geplant. Diese war abwechslungsreich und führte uns über Stötten, um Marktoberdorf herum, weiter Mooshütte,
Bidingen, Königsried, Ingenried zurück nach Burggen. 75 Kilometer standen dann auf dem Tacho. In der Hammerschmiede in Gennachhausen standen auch eine kurze
Einkehr auf dem Programm.
19.06.24
Einen schlechten Tag erwischte Daniela Höfler beim Mountainbike Marathon Welt-Cup in Nove Mesto.
Sie fühlte sich müde und kraftlos und musste das Rennen leider nach 60 Kilometern vorzeitig beenden.
31.05.24
Am 26. Mai gings auf die erste Sepp Pröbstl Tour um den Auerberg
8 Leute starteten bei herrlichem Wetter und idealen Bedingungen von Burggen in Richtung Weichberg.
Die Topografie war nicht allzu schwer, aber es ging ständig bergauf, bergab. Eigentlich wollten wir im 4 Pfarrwald noch einen Trail fahren, aber wir verpassten die
Abzweigung. Da wir auch nicht zurück fahren wollten, fiel der Trail halt aus.
Am Auerberg war sehr viel los, daher beschlossen wir unsere Einkehr an den Haslacher See zu verlagern wo es dann sehr gemütlich war.
Strecke: Burggen, Tannenberg, Frankau, Burk, Stötten, Auerberg, Bernbeuern, Burggen.
32.3Km 560Hm.
An dieser Stelle herzlichen dank an Sepp Pröbstl für die schöne Tour.
29.05.24
Obwohl er immer noch nicht zu 100% fit war, hat er trotzdem am Eldorado Bike Marathon am 19.05.24 über 59 km und 1450 HM teilgenommen.
Er wollte erstmal auf den ersten Kilometern testen ob er durchfahren kann. Am ersten Anstieg des Tages fühlte er sich auch ziemlich schlecht, aber trotzdem wollte er
nicht aufgeben und fuhr etwas verhalten weiter. Auch im langen Anstieg des Rennens über 800 HM konnte er nicht so richtig Gas geben, aber in der folgenden Abfahrt
erholte er sich etwas und konnte die anschließenden flachen Kilometer und den Schlussanstieg in das Ziel nochmal Gas geben.
Im Ziel war er dann ziemlich erstaunt, trotz allem die Altersklasse AK 4 gewonnen zu haben.
Beim Bike Festival in Riva del Garda startete Daniela Höfler auf der Ronda Extrema über 82,7 Kilometer.
Mit Platz 11 war sie dabei zufrieden. Ihre Zeit 5:44:57 Stunden
1. Maierhofer Sandra ITA Soudal Leecougan International Team
2. Fumagalli Mara ITA KTM Alchemist Powered Breta Brakes
3. Peretti Claudia ITA OLYMPIA Factory Team
4. Zarantoello Maria ITA Metallurgica Veneta MTB Pro Team
5. Burato Chiara ITA Mentecorpo Cicli Drigani Pro Team
6. Wüst Janina SUI Buff-Megamo Team
7. Piana Debora ITA Team Cingolani
8. Fasolis Costanza ITA Mentecorpo Cicli Drigani Pro Team
9. Mosser Nina AUT ASVÖ ÖAMTC SC Hermagor
10. Kurz Katharina GER Wheelsports - nuff
11. Daniela Höfler GER Concrdia Burggen
11.05.24
Daniela Höfler startete mit ihrer Schweizer Partnerin Allessia Nay in Kroatien beim 4 Islands MTB Etappenrennen.
4 Etappen und ein Prolog auf 4 Inseln waren zu fahren. Gesamtdistanz war 272 Kilometer mit 6210 Höhenmetern.
Platz 4 war dabei der Standard. Die beiden wurden auf allen Etappen jeweils vierte und kamen somit auch in der Gesamtwertung
auf den 4. Rang.
Prolog auf Krk 12 Kilometer 260 Höhenmeter: 35:59 Min. Platz 4 für Daniela Höfler und Alessia Nay.
1. Etappe auf Krk 72 Km und 1530 Hm: 3:33:43 Stunden. Weiter auf Platz 4.
2. Etappe auf Cres 84 Km und 1880 Hm: 4:18:39 Stunden. Weiter auf Platz 4
3. Etappe auf Losinj 39 Km und 900 Hm: 1:50:39 Stunden. Weiter auf Platz 4
4. Etappe auf Rab 65 Km 1640 Hm: 3:09:02 Stunden 4. Platz
Gesamtwertung UCI Women
1. BUFF MEGAMO WOMEN Janina Wuest (Schweiz) und Rosa van Doorn (Niederlande) 12:58:50
2. CANNONDALE ISB SPORT Monica Calderon (Kolumbien) und Txell Figueras (Spanien) 13:07:08
3. 8capital Janka Keseg Stevkova (Slowakei) und Martina Krahulkova (Slowakei) 13:18.12
4. Concordia Burggen KOBA Daniela Höfler uns Alessia Nay (Schweiz) 13:28:02
5. MenteCorpo Cicli Drigani Pro Team Constanza Fasolis (Italien) und Giulia Alberti (Schweiz) 13:50:58
21.04.24

14.04.24
Bei frühsommerlichen Temperaturen bis zu 30 Grad haben 6 Mitglieder des Radclubs Concordia Burggen eine ausgedehnte Tagesradtour durchgeführt.
Gestartet wurde in Bad Bayersoien. Die Route führte über Kirmesau Richtung Schöffau. Bei Kalkofen wurde der Forstweg zwar etwas rauher und war entsprechend angepaßt
zu radeln, dafür lohnte dann die großartige Rundumaussicht bei Sprittelsberg. Durch den Obernacher Wald ging es hinunter ins Naturschutzgebiet
"Westlicher Staffelsee" und auf einem herrlich zu radlender Trail nach Seehausen. Der Staffelsee war ein kurzes Wegstück begleitender Blickfang. Am Baggersee im
"Weidmoos"-Naturschutzgebiet, südlich Murnau, wurde eine wohltuende Pause eingelegt. Weiter ging es auf dem Römerradweg zur Loisach und an dessen Ufer entlang bis
Oberau. Nun folgte das Kernstück der Radtour, die "Alte Ettaler Bergstrecke". Grobsteinige und erhebliche Steigungen forderten den Ehrgeiz und die Kondition sowie
fahrerisches Geschick heraus. Ab Ettal ging es auf dem Panaramaradweg bis Oberammergau und auf dem "Altherrenweg nach Unterammergau.
Im Skulpturengarten wurde das Erinnerungsfoto angefertigt. Die letzte Etappe wurde über Gaggenau und den Findenauerwald vor Bad Bayersoien zum Ausgangspunkt geradelt.
1004 Höhenmeter und 75 km hatten die Teilnehmer jetzt absolviert.
Fazit: Trotz körperlicher Anstrengung ein beglückender Tag.
11.04.24
Beim Ganghofer Lauf in Seefeld wurde Ludwig Höfler zweiter seiner Altersklasse über 17,8 Km Skating hinter dem Österreicher Josef Exenberger. Seine Zeit 1:10:52
Stunden.
Heidi Höfler wurde 5. bei den Frauen AK II auf der selben Strecke in einer Zeit von 1:02:36 Stunden.
Skiclub Neuzugang Christian Herkert belegte über 36 Km Skating in der AK I den 8. Platz in einer Zeit von 1:34:35 Stunden.
Ein Top Ergebnis legte Christian Herkert beim Dolomitenlauf in Osttirol hin. Er wurde dritter über 42 Km Skating. Seine Zeit 1:15:26.
Beim Gsieser-Tal-Lauf in der Nähe von Toblach startete Christian Herkert gleich zweimal.
Die 30 Km klassisch absolvierte er in 1:18:40 und wurde damit fünfter seiner
Altersklasse.
Das Skating Rennen führte über 42 Km und hier sprang ein beachtlicher 7. Rang in einer Zeit von 1:53:41 Stunden heraus. Sieger wurde in dieser Klasse der ehemalige Olympiasieger
Dario Cologna aus der Schweiz.
16.03.24

Die Firma Lang und Haberstock - Kies-Beton-Recycling - wird das Burggener Radteam weiter als Sponsor unterstützen.
Zu sehen gibt es das Logo auf den Schultereinsätzen der Team-Trikots und natürlich beim Burggener Strassenpreis.
Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung.
15.03.24
Ca. 30 Besucher kamen zu unserer Generalversammlung ins Haus Fichtl.
Zunächst gab es in den Berichten einen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Die Kassenberichte zeigten, das gut gewirtschaftet wurde und sowohl bei Ski als auch bei Rad
die Konten ein gesundes Polster aufwiesen.
Bei den Ehrungen wurde Michael Straub für 30 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Caro, Hartl und Stefan Geiger wurden aus dem Vorstand verabschiedet und bekamen Präsente für ihre langjährige Vorstandsarbeit.
Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse:
1. Vorstand: Konrad Sanktjohanser
2. Vorstand: Ottmar Huber
Abteilungsleiter Ski: Ferdl Kirchhofer
Kassier Ski: Moni Kirchhofer
Abteilungsleiter Rad: Walter Marquardt
Kassier Rad: Ralf Langnickel
Beisitzer: Hans Lang
Beisitzer: Hubert Eberle
Schriftführer: Vakant
Unter Wünsche und Anträge stellte Sepp Pröbstl seine Mountainbike Touren für 2024 vor.
Gunnar Bakker bedankte sich noch mal explizit bei Moni und Ferdl Kirchhofer für die Unterstützung bei den Kinder Skikursen.
Der Verein ist somit gerüstet für das Jahr 2024 und es wird sicher ein spannendes Jahr.
09.03.24
Tour 1: Um den Auerberg
Burggen, Tannenberg, Frankau, Burk, Stötten, Auerberg, Bernbeuern, Burggen
32.3Km 560Hm. Auch für Spaß u. Hobbyradler geeignet!
Tour 2: Alptour Oberstaufen
Oberstaufen, Hündlekopf, Schwandalpe, Alpe Starkatsgrund, Alpe Gwenderberg, Hintersee, Ratholz, auf Radweg zurück nach Oberstaufen.
Tour3: Fellhorn und Kanzelwand
Kanzelwandbahn Talstation, Mittelalpe, Warmatsgrundmöser, Kanzelwandhaus, Köpfle, Hirschegg, Kanzelwandbahn.
29.3Km.1370Hm.
Tour 4: Um das Demeljoch
Fall, Walchenklamm, Hagenkirchlein, Rotwandalm, Forsthaus Aquilla, Fall.
45Km.1330Hm.
07.03.24
Einen geilen Skitag erlebten die Teilnehmer beim diesjährigen Skiausflug der Concordia nach Kitzbühel.
Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen sorgten für ein Erlebnis.
Die Pistenbedingungen waren natürlich aufgrund der Witterungsbedingungen in diesem Winter schwierig. Auf der Nordhängen sehr eisig, in der Sonne sulzig.
Im Skigebiet war an diesem Samstag auch Deutschlands Skilegende Markus Wasmeier unterwegs. Gesehen an der Hahnenkammbahn und am Starthaus der berühmten Streif.
Zum Abschluss des gelungenen Skitags feierten die Burggener in der "Burggen-Lounge" an der Talstation und später auf der Heimfahrt im Bus kräftig ab.
03.03.24
Platz 5 auf der Abschlussetappe und in der Gesamtwertung landeten Daniela Höfler und ihre Schweizer Partnerin Alessia Nay auf Platz 7
Nach der fünften Etappe sind Daniela Höfler und Alessia Nay wieder auf Platz 6 zurück gefallen.
Weiter auf Platz 5 nach der vierten Etappe.
Mitmischen mit den Profis. Platz 5 auf der dritten Etappe.
Die zweite Etappe beendeten Daniela und Alessia auf Rang 7, in der Gesamtwertung liegen sie weiter auf dem sechsten Platz
Beim Andalucia Bike Race belegt Daniela Höfler mit ihrer Team-Partnerin Alessia Nay den 6. Platz auf der verregneten Auftakt-Etappe.
03.03.24
Der Radclub Concordia Burggen konnte bei schon frühlingshafter Witterung nicht widerstehen und holten die Fahrräder aus dem Winterschlaf.
Das Ziel der sechs Genußradler war das Dreiländereck auf 1200 NN im Tiroler Pinswang. Abfahrt in Schwangau, ging die Route über Füssen, Osterrainen, Enzensberg,
Hopfen zum Alatsee und über den Schmugglersattel nach Vils und Unterpinswang. Auf der Fürstenstraße bis zur Schluxenhöhe und nun bei angenehmen 19 Grad auf der
Forststraße zum Dreiländereck.
Eine grandiose Aussicht in die Füssener Seenlandschaft und das Tiroler Lechtal entschädigte für die Mühe bei der Auffahrt. Nun galt es noch die Kulisse von Schloß
Bullachberg bei Alterschrofen zu betrachten, bevor die Tour mit 46 km und 1058 Höhenmetern am Ausgangspunkt beendet wurde.
19.02.23
Der gebürtige Tannenberger Bernhard Spöttel fuhr von den Schülern bis zu den Junioren im Concordia Dress. In der Eliteklasse wechselte er zum RC Kaufbeuren, da sich
das Burggener Team aufgelöst hat. Nach 2 Jahren beendete er dann seine Laufbahn.
Mittlerweile ist er in der Masterklasse angelangt und jetzt bitzelt es ihn wieder. Willkommen zurück im Team.
11.01.24
Das Burggener Master Team erhält Verstärkung. Der Tiroler aus Vils war in der Vergangenheit immer wieder in Burggener Farben unterwegs. Zuletzt ist er etwas kürzer getreten, aber 2024 rückt er altersbedingt in die Masters 4 Klasse auf und möchte nochmal angreifen. Er startet bei Strassenrennen und wird zusammen mit Christoph Franiak ein starkes Team in der Masters 4 Klasse bilden.
30.12.23
Kaiserwetter beim Skitest der Concordia in Sölden.
29 Skibegeisterte liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, die neuesten Modelle von Blizzard, Fischer, Nordica und Salomon ausgiebig zu testen.
Die Bedingungen waren hervorragend. Griffige Pisten auf den beiden Fernern und in Hochsölden.
Alle waren begeistert und machten sich nach einem wunderbaren Tag wieder auf den Heimweg.
Vielen Dank an dieser Stelle an Moni Kirchhofer für die Organisation der Reise und an Sprenger´s Sportland für die Organisation der Ski.
25.11.23
Wie jedes Jahr startete Walter Marquardt zum Saisonabschluss in Südfrankreich bei der Roc d Azur.
Dieses mal gings zusammen mit 1500 Teilnehmern auf die Langstrecke über 91 Kilometer und 2300 Höhenmeter.
Er erreichte das Ziel als Gesamt 289. und als 28. in der Klasse Ü50.
10.11.23
Am 8. Oktober waren wir noch mal auf Tour. Da bereits 2 Touren dem Wetter zum Opfer gefallen waren schoben wir noch einen Zusatztermin ein.
Zu Viert brachen wir zur Wannig Umrundung auf. Von Biberwiehr über den Fernpass nach Nassereith, wo wir eine Kaffeepause einlegten. Frisch mit Koffein gestärkt gings
auf den langen Anstieg zur Marienbergalm um dort unsere Mittagspause einzulegen. Danach gings nochmal sehr steil hoch zum Marienbergjoch. Die lange Abfahrt zurück nach
Biberwiehr lies die Strapazen vergessen. Das letzte Stück über den Funtrail machte noch mal richtig Laune.
Damit ist die Tourensaison abgeschlossen und wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Sepp Pröbstl für die Organisation und den perfekten Fahrdienst.
10.10.23
Beim Hegau Bike Marathon siegte Walter Marquardt in der Masters 4 Klasse überlegen mit fast 7 Minuten Vorsprung auf den zweitplatzierten Schweizer Marcel Rieser.
Pech hatte er allerdings beim Schwarzwald Bike Marathon. Nach der Hälfte der Strecke riss ihm die Kette und er musste leider aufgeben.
1. Walter Marquardt Concordia Burggen
2. Marcel Rieser (SUI) Team Vesto
3. Klemens Dirschauer Tuttlingen
4. Heinrich Vogt SC Urach Vogtsbikenride
5. Ueli Bühler (SUI) Bike Team Regio Frauenfeld
6. Norbert Fischer toMotion Racing by black tusk
7. Michael Di Genio FOLLOW ME RACING TEAM / RSV Rheinfelden
8. Herbert Gnirs Höri - Racing - Team
9. Karl Gehrig (SUI) Krapf Racing Team
10. Manfred Kaufmann TuS Wangen
28.09.23
Endlich hats mal wieder geklappt. Zu Fünft starteten wir am Sonntag, den 17. September bei wunderschönem Wetter zu unserer MTB Tour von Leutasch ins Gaistal.
Zunächst gings gemählich von Leutasch ins landschaftlich wunderbare Gaistal zum einfahren. Über einen langen mitunter sehr steilen Anstieg erreichten wir die Rotmoosalm.
Dort genossen wir auf der Terasse bei 360 Grad Rundumblick unsere Einkehr. Das selbe Ziel hatte auch Skilegende Fritzi Dopfer den wir auf der Rotmoosalm beim Kaffee trafen.
Nach der Abfahrt über einen S2 Trail stand eigentlich die Wettersteinhütte auf dem Plan. Der
Weg war allerdings leider gesperrt, darum fuhren wir über wieder sehr steile Anstiege zur Hämmermoosalm. Nach der Kaffeepause gings auf dem selben Weg wieder zurück nach
Leutasch.
Strecke: Leutasch - Weidenbach - Gaistal - Rotmoosalm - Hämmermoosalm - Leutasch
40 Kilometer und 1500 Höhenmeter.
Vielen Dank an dieser Stelle an Sepp Pröbstl für die schöne Tour.
19.09.23
Unsere erste Road Tour haben wir am Sonntag, den 03. September durch gezogen. Unser Tourenleiter Hubert Eberle hat uns eine anspruchsvolle 90 Km Tour ausgesucht.
von Burggen gings ausschließlich auf Nebenstrassen über Remnatsried, Stötten, Heggen, Sulzschneid, Sigratsbold, Lengenwang, Rückholz, Nesselwang, Zell, Hopferau, Hopfen,
Rieden, Roßhaupten, Lechbruck wieder zurück nach Burggen.
Am Hopfensee wurde eingekehrt und wir konnten auf der Terasse ein wunderbaren Blick über den See in die Berge geniessen.
Unser Radsport-Ass Christoph Franiak, der eigens aus Augsburg angereist war, liess aus einer gemütlichen Tour dann doch eine sportliche Ausfahrt werden und zeigte uns
Hobbyfahrern unsere Grenzen auf.
Es war eine sehr schöne Tour und wir haben beschlossen jetzt auch regelmäßig Roadtouren zu machen. Wir hoffen, das dann auch mehr als 4 Leute dabei sind.
04.09.23
In der Masterklasse 3 war wieder einmal keiner unserem Walter Marquardt gewachsen.
Auf der Mittelstrecke durch den Pfälzer Wald siegte er nach 45 Kilometern und 1200 Höhenmetern mit 2 Minuten Vorsprung auf den Zweiten.
Gleich nach dem Start gings entlang der Weinberge hoch zur Ruine Wolfsburg. Walter fand gleich einen guten Rythmus für die teils groben Trails und konnte sein
Tempo gut bis zum Ziel durchhalten.
1. Walter Marquardt Concordia Burggen
2. Gerd Schnaufer Procraft Racing Team
3. Heinrich Vogt SC Urach Vogtsbike nride
4. Detlef Wagner TGV Schotten
5. Patrick van den Bosch United Bikers Diest
6. Hartmut Mannherz Karlsruhe
7. Michael Boerckel
8. Wilfried Kratz
9. Hans Oppinger
10. Arno Kettinger
16.08.23
58 Kilometer und 2600 Höhenmeter waren beim Ironbike Marathon in Ischgl zu absolvieren. Marc Walter kam in der Masterklasse auf einen ausgezeichneten 3. Platz.
1. Hardter Uwe Team Texpa Simplon
2. Schwabenthan Thomas Sülzle Baukonzept-Sport Mabitz
3. Walter Marc Concordia Burggen
4. Woisetschläger Reini Hinterglemm
5. Ellinger Hubert eldoRADo Bike Team
6. Failenschmid Stefan DIMB Racing Team
16.08.23
Es zählte nicht nur der Schnellste:
Der Punktbeste aus drei Wettbewerben ist der Sieger !
1. Stehversuche – eine Strecke so langsam wie möglich zu fahren
2. Slalomkurs – einen Rundkurs mit Hindernissen und Slalomtoren auf Zeit
3. Mountainbikerennen – im Rennen geht’s dann darum möglichst schnell zu sein
Bei der Siegerehrung gabs Preise und Urkunden für alle Teilnehmer.
Ergebnis:
U 7
1. Anton Walter
U 9
1. Leopold Walter
U 11
1. Pirmin Ulbrich
2. Maximilian Kumpin
3. Korbinian Eiband
4. Adrian Plischke
U 13
1. Niklas Bakker
2. Valentin Röttger
3. Jakob Lang
4. Emil Siedtmann
U 15
1. Emma Majano
13.08.23
96,5 Kilometer und 3200 Höhenmeter waren bei der Marathon WM in Schottland zu fahren. Nach 6:13:01 Stunden war Daniela Höfler im Ziel und belegte damit den 33. Platz im Frauenrennen.
weltmeisterin wurde die Österreicherin Mona Mitterwallner vor Candice Lill aus Südafrika und der deutschen Adelheid Morath
08.08.23
Daniela Höfler und Marc Walter gingen auf die Extrem Strecke - 76 Km und 2600 Hm - und kamen jeweils auf den 3. Platz.
Daniela Höfler brauchte 4:31:27 Stunden und wurde dritte hinter Gloria Baier Oberhaching und Paulina Wörz Kempten.
Marc Walter kam nach 4:02:18 Stunden ins Ziel und belegte auch Platz 3 in de Klasse M40 hinter Daniel Gathof (DG Sport-Enerquinn) und Simon Schechinger
Persis Racing Team - Bike Sport Nattheim
In der Klasse M60 ging der Sieg über die Marathonstrecke an unseren Walter Marquardt. 2:54:38 war seine Zeit über 51 Km und 1900 Hm. Damit verwies er Thomas Told (Grän) und Harald
Gmeiner (Valtrapower) auf die Plätze.
25.07.23
Die Genußradlergruppe von Concordia Burggen führte spontan die Flußradroute vom Ursprung der Wertach bei Oberjoch bis Marktoberdorf bei bestem Radlerwetter durch.
Mit dem Pkw auf 1123m NN bei Oberjoch, zunächst bergab zum Ursprung auf ausgezeichneten Wirtschaftswegen. Immer entlang der Wertach, ein kontinuierliches auf und ab
im Wald in der Kombination mit elegant zu fahrenden Kurven und Krümmungen. Das beschwingt und erfreut jedes Radlerherz. Entlang des Grüntensees, wo die Reflexion des
Sonnenlichts immer wieder den Blick auf sich zog. Nach Nesselwang zum Pechsteinkohlenstollen und an der Wertacher Lehmhalde zur kurzen Schiebestrecke gezwungen,
erforderte eine Erholungspause. Der Forstweg zur Wildberger Höhe war zwar etwas rauher, für die gut trainierten Mountainbiker kein Hindernis. Die versteckt gelegene
Hängebrücke über die Wertach mit den Schleierfällen forderten schon ein -Wow- und lockte zum Verweilen!
Das nächste Ziel war die Kaffepause auf einer Alm bei Oberthingau und schon ging es über Marktoberdorf durch die Lindenallee, Bertoldshofen, Burk nach Remnatsried, wo
die Radler dem Allroundkünstler Thomas Schöne bei der Gestaltung einer Gartenanlage über die Schulter schauen durften.
Mit beglückenden Tagesimpressionen kehrten die Pedaler nach 80 km und 808 Höhenmeter nach Burggen zurück.
22.07.23
Auch Walter Marquardt startete beim Kitzalp Bike Marathon.
Bei Nieselregen ging er auf die Mittelstrecke. Nach dem ersten langen Anstieg zur Choralpe hatte er noch 5 Minuten Rückstand auf den Führenden in der Masterklasse.
Mit den rutschigen Bedingungen auf der anschliessenden Abfahrt kam er gut zurecht und auch am nächsten Anstieg hat er dann gute Beine. Im Ziel hat er
schließlich 2 Minuten Vorsprung und gewann damit souverän seine Altersklasse.
14.07.23
Beim Kitzalp Extrem Marathon fuhr er nach 75 Kilometern und 3500 Höhenmeter als 2. der Klasse Männer 40 ins Ziel. In der Gesamtwertung wurde er 12.
Bei den Bayerischen MTB Marathon Meisterschaft kam er nach 95 Kilometern und 25o00 Höhenmetern auf einen guten 8. Platz in der Männerklasse 40.
05.07.23
Hochmotiviert und bei idealen Wetterbedingungen für Radbegeisterte startete der Radclub Concordia Burggen zur Umrundung des Wettersteingebirges.
Mit dem Pkw nach Ehrwald, mit der Gondelbahn und inkludiertem Rad in der Gondel zur Ehrwalder Alm Bergstation war schon das erste begeisternde Erlebnis.
Bergaufradelnd zum Igelsee und nun durch das Gaistal, flankiert vom Wetterstein- und Miemingergebirge bis Leutasch, ließ die Radlerherzen höher schlagen.
Weiter an der Leutascher Ache bis Mittenwald und schließlich hinauf zum Ferchensee mit einer Umrundung desselben bot beeindruckendes Radlerfeeling.
Die weitere Etappe führte zum Schloß Elmau und über das Graseck, wo der Besuch einer dort eingeheirateten Burggenerin eine Verpflichtung war, ging es auf dem
Loisachradweg von Garmisch zurück zum Ausgangspunkt. Die acht Pedalritter absolvierten dabei 80 km und 1045 Höhenmeter.
30.06.23
Ludwig Höfler war wieder erfolgreich bei Laufveranstaltungen am Start.
Beim Sonnwendlauf am Grüntensee siegte er in M75 Klasse im Viertel-Marathon über 10,5 Kilometer in einer Zeit von 1:04:55 Stunden.
Zweite Plätze machte er im Tannheimer Tal, einmal um den Haldensee 8 Kilometer in 46:24 Minuten - Sieger Peter Grömmer (TV Immenstadt) und in Niedersonthofen 56:35
Minuten im Dauerregen über 10 Kilometer. Sieger hier war Christoph Sengele (TSG Leutkirch).
28.06.23
Zu Fünft gings am 25.06. zu unserer MTB Tour ins Allgäu. Ab dem Eisstadion Sonthofen gings erst flach nach Hindelang. Dort wurde es auf der alten
Jochstrasse dann gleich mal richtig steil. Von Oberjoch führte die Strecke dann auf Radwegen abwärts nach Unterjoch und von dort gings dann richtig zur Sache.
Steigungsprozente deutlich über 20 % zur Buchelalpe und weiter Richtung Schnitzleralpe. Nach einer langen Abfahrt, mit auch mal Verfahren, Richtung Wertach, drehte
die Tour wieder Richtung Grünten und zu unserem Einkehrziel Alpe Metzeberg. Frisch gestärkt gings weiter in der Mittagshitze berghoch. Ein doch etwas anspruchsvoller
Trail führte weiter zur Höflealpe am Grünten, wo wir nochmal zusätzlich einkehrten. Ausser Walter Marquardt, der noch ein paar Höhenmeter sammeln wollte und die
steilen Anstiege am Grünten unter die Räder nahm. Der Rest unserer Truppe machte sich dann auf den Weg zurück nach Sonthofen.
Es war wieder eine schöne Tour die Sepp Pröbstl für uns aussuchte. Sehr anspruchsvoll und die Hitze machte uns zusätzlich zu schaffen.
Die Strecke: Sonthofen - Hindelang - Oberjoch - Alpe Metzeberg -
Kranzegg - Burgberg - Sonthofen
52,7 Kilometer und 1040 Höhenmeter
An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an unseren Tourenleiter Sepp Pröbstl.
26.06.23
Endlich sind sie da. Unsere Trikots und Hosen im neuen Design.
10 Jahre waren wir jetzt in unseren weiss-roten Trikots unter Jentschura Flagge unterwegs. Jetzt war es Zeit für was neues.
Ziel war es den Verein auch optisch zu präsentieren, daher haben wir den Vereinsnamen in den Vordergrund gestellt. Mit der Firma Lang und Haberstock aus Altenstadt
und mit dem PowerBar Vertrieb konnten wir 2 Sponsoren gewinnen. Weiterhin auf dem Trikot ist der Slogan "SponsorenPool gemeinsam stark". Damit wollen wir alle
Firmen repräsentieren, die uns alljährlich mit ihrem Sponsoring unterstützen. Mit ihrem Engagement ermöglichen sie es uns unseren Sportbetrieb und
natürlich das Radsport Event um den Burggener Strassenpreis durchzuführen.
Vielen Dank an dieser Stelle für eure Unterstützung !
14.06.23
Bei den bayerischen Meisterschaften der Masters 4 siegt Christoph Franiak vor dem amtierenden deutschen Meister Heiko Gericke (RSC Kempten) und Edgar Dohlus (RC Wendelstein). Die 45 Kilometer absolvierten sie dabei in einem knapp 45er Schnitt.
1. Christoph Franiak Concordia Burggen
2. Heiko Gericke RSC Kempten
3. Edgar Dohlus RC Wendelstein
4. Robert Glassl RSV Traunstein
5. Johannes Kammerer RV Phönix Augsburg
6. Markus Wellner RC Musketier Wuppertal
7. Gerhard Wälzlein RC Herpersdorf
8. Peter Kostelezky Cycling Team Dorfen
9. Willy Ehmann MTB Club München
10. Otto Huggenberger Team Laura Lauingen
12.06.23
Beim Angerberg Bike Marathon kam Walter Marquardt auf den zweiten Platz. Die Mittelstrecke über 57 Kilometer und 1400 Höhenmetern waren zu absolvieren.
07.06.23
Beim Pinswanger Rundstreckenrennen wurde er zweiter hinter Johannes Kammerer von Phönix Augsburg und beim Rundstreckenrennen im badischen Keltern kam er auf Rang 6.
07.06.23
5 Teilnehmer starteten am Pfingstmontag, den 29. Mai zu unserer ersten MTB Tour mit Sepp Pröbstl.
Von Burggen gings über den Lechhöhenweg zur Lechtalbrücke. Weiter über Kurzenried und Ramsau in die Ammerschlucht. Dann Hohenpeissenberg und über Wirtschaftswege auf
den Hohen Peissenberg, wo dann eine gemütliche Einkehr auf dem Plan stand. Zurück gings über Peiting, Schongau, Daaswald, Lechtalbrücke und Lechhöhenweg nach Burggen.
Bei wunderbaren und idealen Witterungsbedingungen war es der ideale Einstieg in die Tourensaison.
Weiter geht´s am Sonntag, den 25. Juni im Allgäu.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Sepp Pröbstl !
Strecke: Burggen – Kurzenried – Hohenpeissenberg – Peiting-Hausen - Peiting - Burggen 47 Km 1040 Hm
30.05.23
Christoph Franiak siegt beim Passauer Rundstreckenrennen in der Masters 4 Klasse vor Rudi Wörndl (RV Prien) und Robert Glassl (RSV Traunstein).
19.05.23
Walter Marquardt startete beim Marchtal-Bike Marathon über die Mitteldistanz von 55 km.
Bei kühlen Temperaturen aber immerhin trockenen Bedingungen ginge es auf die hügelige Strecke mit 850 Höhenmetern
auf überwiegend Schotterwegen und matschigen Wiesenwegen. Wie Walter schon beim Trainingslager auf Mollorca feststellte, steigt
seine Form langsam an und so konnte er wieder erwarten in 2.07 Stunden den 1. Platz in der AK 3 belegen.
16.05.23
Etwa 40 Leute kamen zu unserem traditionellen Helferessen in die Stockhütte in Burggen. Braten mit Knödeln, Blaukraut und Salaten, später Desserts und Kaffee und
Kuchen hielten unsere Gastgeber Caro und Hartl Geiger für unsere treuen Helfer bereit.
Bei gemütlichem Zusammensein dauerte der Abend bis spät in die Nacht.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an unser Serviceteam, das uns so toll umsorgt hat.
07.05.23
Mit ihrer Teamkollegin Evelyn Sulzer (Österreich) vom RoseRacingCircle Team kam Daniela Höfler auf Rang 4 der Gesamtwertung beim "4 Islands" Race in Kroatien.
Dabei waren nach dem Prolog 4 Etappen auf 4 verschiedenen Inseln zu bewältigen. Nach insgesamt 291 Kilometern und 6150 Höhenmetern hatten sie eine Gesamtzeit von 15:47:03 Stunden.
Auf die Gesamtsiegerinnen Bettina Janas und Kim Ames, ebenfalls aus Deutschland, fehlten dem Duo 1 Stunde und 26 Minuten.
25.04.23
Beim Masters World Cup, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der Senioren, holte Ludwig Höfler als Schlussläufer die Silbermedaille in der Staffel.
Als Dritter ging er ins Rennen und überholte bald den Amerikaner. Trotz heftiger Angriffe der finnischen Staffel setzte er sich schliesslich durch und erreichte
damit mit seinem Quartett den 2. Platz hinter den überragenden Schweizern.
In den Einzelwettbewerben lief es nicht so gut. Im Klassischen Stil kam er auf Platz 6 in 16:29 Minuten über 5 Kilometer. Bindungsprobleme und in Folge 3 Stürze
brachten im nur Platz 13 über 5 Kilometer und Platz 11 über 10 Kilometer bei den Skating Rennen.
Heidi Höfler wurde im Skating 13. in der Kurz und 12. in der Mitteldistanz.Beim Klassischen Rennen unterlief ihr leider ein Stilfehler und so wurde sie disqualifiziert.
21.04.23
17.04.23
Mit einem Familienskitag in Berwang ist für die Kinder der Skiabteilung der Skikurs dieses Winters zuende gegangen.
Begonnen hatte der im vergangenen Herbst. Zum Start waren es im Schnitt 30 Kinder, die sich an sechs Freitagen zum Hallentraining getroffen haben. Unter Anleitung
erfahrener Trainer wurde dem Nachwuchs ein interessantes und abwechslungsreiches Fitnessprogramm an verschiedenen Stationen und Geräten zur Vorbereitung auf die
Skisaison angeboten.Auch Spiele und viel Spaß kamen dabei nicht zu kurz, so unser neuer Verantwortlicher für das Ski-Projekt Gunnar Bakker.
Ab Mitte Januar bis Anfang März wurde dann das Skitraining in der Region, hauptsächlich am Steckenberg in Unterammergau durchgeführt. Bis zu 65 Kinder im Alter von
3 - 12 Jahren wurden von dem 7 Köpfigen Trainer- und Betreuerteam begleitet.
Den Kindern wurden alle wichtigen Grundlagen für ein sicheres Fahren mit auf den Weg gegeben.
Der Spaß kam nicht zu kurz. Am Faschingssamstag wurde der Kurs mit Kostümen durchgeführt und zum Abschluss gab es noch Faschingskrapfen.
Höhepunkt und Abschluss des sechswöchigen Skitrainings war der Familienskitag in Berwang. Bei perfektem Wetter konnten die Eltern das Erlernte ihrer Kinder bestaunen.
Für die Verpflegung sorgten Moni und Ferdl Kirchhofer.
An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an alle die zum Erfolg dieses Projekts beigetragen haben.
21.03.23
Überraschend viele Mitglieder kamen zur ersten Jahreshauptversammlung nach 3 Jahren ins Gasthaus Fichtl. Corona bedingt mussten die Mitgliederversammlungen 2021 und
2022 abgesagt werden.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand wurde erst eine Gedenkminute für die kürzlich verstorbenen Mitglieder Konrad Kögel und Rudi Hülsing eingelegt.
Es folgten die Jahresberichte von Schriftführer, Vorstand und Abteilungsleitern. Die Kassierer legten ihren Bericht vor und die Vereinskassen zeigten ein gesundes
finanzielles Polster.
Im Anschluss wurde durch die Mitgliederversammlung beschlossen die Vereinsbeiträge der Skiabteilung moderat zu erhöhen. Im Klartext 2 € und Jahr pro Einzelmitglied, 3 €
für Familienmitgliedschaft.
Weiter ging es mit den Ehrungen langjähriger Mitglieder:
20 Jahre - Marc Walter, Martin Hollerbach, Kögel Margit, Lang Marianne, Lang Franz
30 Jahre - Martin Bock, Dr. Stefan Schnack, Pauline Niggl, Stefan Lang, Martin Eiband
40 Jahre - Hartl Geiger, Rosi Martin, Alois Martin, Petra Pressl, Johanna Gast, Christa Gast, Hans Gast, Ernst Ehlich, Fritz Jettenberger, Ludwig Höfler, Alois Möst.
Unter Wünsche und Anträge stellte Sepp Pröbstl sein 5 MTB Tourenvorschläge für 2023 vor.
Thomas Eiband bedankte sich im Namen des Skilehrer Teams, 60 Kindern und 120 Elternteilen für die Unterstützung bei den Skikursen. Ausserdem schlug er vor das
Lehrteam einheitlich einzukleiden und damit die Aussendarstellung des Vereins deutlich zu professionalisieren.
12.03.23
Platz 2 für Ludwig Höfler beim grössten Langlaufevent Südtirols. Die 30 Kilometer klassisch lief er in 1:56:03 Stunden. Gut gewachst sein Fazit.
In der Gesamtwertung kam er dabei auf Platz 139 von 293 Startern.
Heidi Höfler lief die selbe Strecke in 2:01:12 Stunden.In ihrer Altersklasse wurde sie damit zweite, in der Damen Gesamtwertung 19. von 71 Starterinnen
09.03.23
22.02.23
Bei den deutschen und zugleich bayerischen Meisterschaften in Kaltenbrunn holte Ludwig Höfler 4 Titel. 10 Km Skating lief er in 36:20 Minuten und die 20 Km im klassischen Stil
in 59:03 Minuten. Frustriert, weil er in seiner Alterklassen keinen einzigen Konkurrenten hatte.
Heidi Höfler startete in der Klasse Damen 46 und gewann mit 34:27 Minuten über 10 Km Skating die bayerische Meisterschaft. In der Deitschen Meisterschaft-Wertung kam
sie dabei auf den 5. Rang.
22.02.23
Ludwig Höfler gewann sowohl klassisch (1:18:33) als auch Skating (1:23:24) die Klasse H76 über 21 Km.
Heidi Höfler gewann ihre Rennen über 10 Km in der Klasse D46 auch in beiden Disziplinen. Skating 33:32 Minuten und Klassisch 32:11.
22.02.23
Die 5 Kilometer riss er in 31:28 Minuten runter und nahm dabei in der M75 Klasse dem zweitplatzierten 31 Sekunden ab.
Heidi Höfler belegte in der W45 Klasse in 25:19 Minuten den zweiten Platz.
10.01.23
Für ältere News bitte auf die entsprechende Jahreszahl klicken